Das Radio FRO Studio wurde in der Zeit zwischen Weihnachten
und Neujahr 1996 von einer Handvoll Aktivisten errichtet.
Unser größtes Problem waren die geringen finanziellen Mittel,
und so konnten wir nicht den neuesten Stand der Technik in unser
Studio integrieren. Heute wird in den modernen Rundfunkstudios
nur mehr rein digital gearbeitet und man findet nicht einmal
mehr einen CD-Player.
Nicht bei uns! Unser Herzstück ist ein Mischpult, das speziell f�r den Radiobetrieb entwickelt wurde. Unsere Zuspielgeräte (CD-, MiniDisk-, Dat-Player, Macintosh, Schallpattenspieler und Cassettendeck) sind großteils digital, werden aber über das Mischpult analog gemischt. Den Großteil unseres Programms gestaltet zur Zeit ein 200facher CD-Wechsler, der in der nächsten Zeit �ber das Internet angesteuert werden kann. Somit können Sie Ihr Programm selber zusammenstellen, ohne direkt im Studio anwesend zu sein. Unser gesendetes Signal wird mit einem HiFi-Videorecorder aufgenommen und die Cassetten in unserem Archiv gelagert. Auch hier wird bei uns weitergeplant und wir hoffen, in nächster Zeit unser Archiv direkt im Computer zu speichern und werden Ihnen dadurch die Möglichkeit geben, jederzeit via Internet auf die gesendeten Produktionen zurückzugreifen. In unserem Studio stehen dem Moderator, der meist gleichzeitig das Mischpult bedient, und den Gästen jeweils ein Mikrofon zur Verfügung. Weiters wird das Geschehen im Studio von einer Videocamera aufgezeichnet und zur selben Zeit vor dem Studio auf einem Monitor ausgestrahlt. Somit können alle Interessierten, die Radio FRO nicht zu Hause empfangen können, hier in die Stadtwerkstatt kommen und �ber den Monitor das Radio nicht nur h�ren, sondern auch sehen. F�r Außenaufnahmen stehen uns zwei portable MiniDiskplayer zur Verfügung. Das Material wird in einem Vorproduktionsstudio auf einem Macintosh weiterverarbeitet und sendefertig geschnitten. Auf diese Weise k�nnen auch Sendungen vorproduziert werden und man muß zum Sendetermin nicht anwesend sein. Ein weiteres Medium, das in keinem Studio fehlen darf, ist das Telefon. Wir sind in der Lage, das Telefon �ber das Mischpult in die Sendung einzumischen. Somit besteht die Mo¨glichkeit, das Studio unter der Nummer 717270 zu erreichen. Auch über das Internet k�nnen direkt zu einer Sendung Beiträge geschickt werden. Die entsprechende Adresse erfahren Sie vom Moderator der jeweiligen Sendung. Leider haben wir nicht das Geld f�r HiEnd-Geraete und so gingen schon so manche Ger�te zu Bruch. Sicherlich sind Heimgeräte nicht für einen t�glichen 6-Stunden-Studiobetrieb vorgesehen, aber mit ein bißchen Rücksicht und Sorgfalt ist ein Sendebetrieb auch mit solchen Heimgeräten realisierbar. Jeder, der hier bei uns senden möchte, mu� einen Studiokurs besuchen. Dieser Kurs wird regelmäßig abgehalten und es werden hier die technischen Voraussetzungen vermittelt, um seine Sendung allein abzuhalten. Für Anmeldungen wenden Sie sich bitte an unser Büro. Unser Studio wird natürlich permanent erweitert und es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen, hier bei uns mitzuarbeiten, oder kommen Sie einfach vorbei und schauen Sie sich das Studio einmal an.
Dürk Nikolaus
|
Programm-MacherInnen: Fucks Peter, Weiss Susanne, Mittermayer Manuela, Woldrich Klaus, Pilz Carmen, Kepplinger Gabriele, Penzinger Roland, Rockenschaub Herbert, La Leeb Raimund, Lasthofer Iris, Khan Daniel, Moser Roland, Pellegrini Tassilo, Schlögl Viktoria, Tautscher Christoph, Presslmyr Sonja, Edelbauer Andi, Mayr Norbert, Cariola Gianni, Auer Edwin, Latigo Grace, Richter Rolfand, Maier Andreas, Christl Clemens, Traunsteiner Ralf, Pay Ferdinand, Aichinger Ralph, Baratsits Alexander, Mayer-Edoloeyi Andrea, Ritter Georg, Fischnaller Paul, Wollner Manfred, Pachler Alex, Dürc Nikolaus, Dworschak Claudia, Reisinger Andrea, Palmetshofer Ingrid ...
Technik: Fischnaller Paul, Wollner Manfred, Vojka Marc, Waggerl Alex, Dürc Nikolaus, Vogl Bernhard, Reisinger Andrea, Palmetshofer Ingrid, Penzinger Roland, Moser Roland
Ausbildung: Palmetshofer Ingrid, Vojka Marc, Reisinger Andrea, La Leeb Raimund, Baratsits Alexander
Programmkoordination: Hinum Ingrid, Palmetshofer Ingrid, Reisinger Andrea, Dworschak Claudia
Internet/Real Audio: Kaltenbrunner Martin, Aichinger Ralph, Fischnaller Paul, Rosmanith Herbert, Mayer-Edoloeyi Andrea, Kron Fritz
Büro: Baratsits Alexander, Haderer Marlene, Höckner Andreas
Vereinsvorstand: Ritter Georg, Baratsits Alexander, Primetzhofer Franz, Mayer-Edoloeyi Andrea, Kepplinger Gabriele