„... mir wurde diese Sprache immer sympathischer" Radio FRO - Auslandskunde Québec - ein Pionierprojekt
Im Zusammenhang mit dem Kurs „Auslandskunde Französisch/Québec"
haben StudentInnen des Instituts für Fachsprachen der Universität
Linz eine zweistündige Radiosendung gestaltet und realisiert,
welche im Mai 1998 live ausgestrahlt worden ist.
Es wurden Artikel studiert, die ich zur Verfügung stellte, wie auch in Eigeninitiative über Internet recherchiert. Auch zum Thema Radiomachen gab es Unterlagen. Die StudentInnen entwickelten in der Folge ein Konzept und wählten sechs Themen aus.
Teil 1:
Teil 2: Wir bildeten sechs Teams und jedes Team war für ein Thema verantwortlich. Maximal 20 Minuten Sendezeit standen jedem Team zur Verfügung. Eine „feuille de route" wurde ausgearbeitet, welche die genaue Abfolge vorgab. Die StudentInnen schrieben ihre Texte selber und wählten die Musik aus. An unserem Institut machten wir Probeaufnahmen. Am 18. Mai erfolgte die Live-Ausstrahlung von Teil 1; Teil 2 folgte am 20. Mai. Die technische Betreuung leistete Radio FRO. Jedes Team hatte einen Moderator nominiert, und die Texte wurden live gelesen. Die praktischen Erfahrungen, Teamarbeit und autonomes Arbeiten, Sprachverwendung im spezifischen Umfeld einer Radiostation und natürlich die Einblicke in frankophone kanadische Lebensumstände und -wirklichkeiten wurden von den TeilnehmerInnen am Pionierprojekt mit Radio FRO sehr positiv kommentiert:
- „Eine tolle Erfahrung und Herausforderung!" Das Projekt war ein großer Erfolg aufgrund der aktiven Zusammenarbeit der StudentInnen, der technischen Betreuung durch Paul sowie Manfred und Mark von Radio FRO und der Unterstützung von Roswitha und Andrea. Univ.-Prof. Martine Harvey (Gastprofessorin aus Kanada/Québec) |